Die BayernLabs (www.bayernlabs.bayern) als offene Zentren für digitale Wissensbildung sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Sie sind angegliedert an die bestehenden Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Die Digitalisierung verändert das Leben aller Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen. Im BayernLab können alle selbst erfahren und ausprobieren, welche Möglichkeiten die digitale Entwicklung bereits heute bereithält. Das BayernLab ist dabei nicht bloßer Ausstellungsort. Neueste Trends und Anwendungen können im Echtbetrieb gezeigt werden. In Workshops und Vorträgen können theoretische Kenntnisse erworben und praktische Erfahrungen gesammelt werden. Die BayernLabs präsentieren modernes E-Government, eine IT-Wissensbörse und digitale Innovationen anhand praktischer Beispiele. Sie sind für Kommunen, Landratsämter, Schulen, Verbände und Vereine sowie für die Wirtschaft der Regionen ein bedeutender Netzwerk-Partner rund um digitale Themen.
Insgesamt werden in ganz Bayern 13 BayernLabs eingerichtet, in jedem Regierungsbezirk mindestens eines. Zehn BayernLabs wurden bereits eröffnet: Traunstein, Wunsiedel, Bad Neustadt an der Saale, Nabburg, Neustadt an der Aisch, Neumarkt in der Oberpfalz, Vilshofen an der Donau, Kaufbeuren, Eichstätt und Dillingen an der Donau.
Das BayernLab Starnberg eröffnet voraussichtlich gegen Jahresende 2021. Die BayernLabs Forchheim und Lohr am Main eröffnen voraussichtlich im Herbst 2022.
Parallel dazu gibt es ein attraktives Online-Programm unter www.bayernlab.online.