Beratung, Information, Analyse – das sind die drei wesentlichen Aufgaben des Bayerischen Breitbandzentrums. Die Breitbandmanager als lokal verfügbare Multiplikatoren informieren Kommunen, Netzbetreiber, Unternehmen und Bürger rund um das Thema Breitbandausbau in Bayern und unterstützen insbesondere die Kommunen beim Ausbau von gigabitfähigen Telekommunikationsnetzen. Gerade die digitale Infrastruktur ist eines der entscheidenden Mittel bei der Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in ganz Bayern.
Der Zugang zu leistungsfähigen Internetanschlüssen ist Grundvoraussetzung für modernes Arbeiten, Homeoffice und Homeschooling und somit zentraler Standortfaktor für Familien und Unternehmen. Die bayerische Breitbandförderung zeigt deutliche Wirkung: Bereits heute sind über 97 % der Haushalte in Bayern mit schnellem Internet versorgt (mind. 30 Mbit/s) – nach Abschluss aktuell laufender Projekte werden es sogar 99 % sein. Bayern ruht sich aber nicht auf dem bisher Erreichten aus: Das Ziel ist bis 2025 „Gigabit bayernweit“. Mit der neuen Gigabitförderung führt der Freistaat den Breitbandausbau in eine neue Dimension und ist damit absoluter Vorreiter in Europa. Mit einem eigenständigen Förderangebot für Glasfaser an öffentlichen Schulen, Plankrankenhäusern und Rathäusern unterstützt der Freistaat gezielt die Anbindung dieser Einrichtungen.