Der Freistaat Bayern hatte sich das Ziel gesetzt, den Freistaat mit über 30.000 kostenfreien BayernWLAN-Hotspots auszustatten. Damit ist der Freistaat die Nr. 1 unter den Flächenländern in Deutschland. Im Fokus stehen dabei vor allem Kommunen, touristische Highlights, Hochschulen und Behördenstandorte. Insbesondere die ländlichen Kommunen werden tatkräftig beim Aufbau von digitaler Infrastruktur unterstützt.
Im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs unterstützt der Freistaat Bayern seine Kommunen gezielt bei der Einrichtung von WLAN-Angeboten: Das Unterstützungsprogramm für WLAN in ÖPNV-Bussen wurde von den meisten Kreisfreien Städten und Landkreisen genutzt. Mittlerweile sind rund 1700 ÖPNV-Busse in ganz Bayern mit BayernWLAN ausgestattet. Damit können die Bürgerinnen und Bürger während ihrer Fahrt kostenfrei und komfortabel im Netz surfen.
Das BayernWLAN gibt es rund um die Uhr und es ist – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist für die Nutzer leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Registrierung, Passwörter oder Anmeldedaten erforderlich. Allein im Juni 2021 wurde eine Datenmenge von über 1,3 Petabyte (1.313.742.922 Megabyte) Daten über das BayernWLAN übertragen.