Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Telefon: +49 911 20671152
Fax: +49 911 20671722
Bayern Innovativ steht für Wissensmanagement, sowie Beschleunigung von Innovationen und gibt die richtigen Impulse. Unsere Vision ist ein Bayern, in dem jede tragfähige Idee und Technologie zur Innovation wird.
Cluster Energietechnik & ZD.B-Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich
Der bayerische Cluster Energietechnik intensiviert die Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft, um neue technologische Entwicklungen voranzutreiben und die Herausforderungen der Energiebranche zu lösen. Die Mitwirkung an den Cluster-Aktivitäten eröffnet den Akteuren hervorragende Möglichkeiten, sich regional, national und international zu vernetzen, branchenübergreifende Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu starten.
Die Themenplattform Energie beschäftigt sich mit der Gestaltung der Digitalisierung in der Energiewende und der Transformation der Energiesysteme, u.a. in der Beherrschung von Netzengpässen und dem effizienten Ausbau von Netzen, der regionalen Nutzung von Flexibilität, bei Energieeffizienz, der Sektorenkopplung, der Integration Erneuerbarer Energien und der Mobilitäts- und Wärmewende.
Bayerisches Förderprogramm Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne
Der Freistaat Bayern fördert kommunale Gebietskörperschaften und Unternehmen, die Studien zur Energieeinsparung, zur Energieeffizienz sowie zur verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien/KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) erstellen lassen. Die Studien sollen insbesondere anbieterneutrale Machbarkeitsbetrachtungen in technischer, infrastruktureller und wirtschaftlicher Hinsicht, als Grundlage für geplante Investitionen, enthalten. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses.
https://www.bayern-innovativ.de/de/beratung/ptb/seite/foerderung-energiekonzepte
ZD.B-Themenplattform Vernetzte Mobilität & Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern
In der Themenplattform Vernetzte Mobilität führt das ZD.B unterschiedliche Akteure zu den Themenfeldern Digitalisierung und Mobilität mit dem Ziel zusammen, die vielschichtigen Kompetenzen in Bayern zu bündeln und auszubauen. Dies soll unter anderem durch die Schaffung von Austauschmöglichkeiten und die Förderung von innovativen Forschungsvorhaben erzielt werden.
Die bei Bayern Innovativ angesiedelte Kompetenzstelle Elektromobilität begleitet den Markthochlauf der Elektromobilität zum Massenmarkt. Sie unterstützt Unternehmen, kommunale Einrichtungen sowie Politik und Verwaltung als Innovationsmoderator, als zentrale Informationsdrehscheibe und als Projektbeteiligte. Die Kompetenzstelle ist die zentrale Anlaufstelle für Beratung und Technologiescouting zum Thema Elektromobilität in Bayern.
ZD.B-Themenplattform Smart Cities and Regions
Die zentralen Schwerpunkte der Themenplattform (TP) liegen auf der Strategieentwicklung und Maßnahmengenerierung zur Datenintegration in Kommunen, Landkreisen und Regionen in Bayern. Ziel ist es eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Stadt- und Regionalentwicklungsexperten, Wirtschaftsförderern, lokalen/regionalen Akteuren in Unternehmen, Bürgervertretungen und Politik aufzubauen, keine Parallelaktivitäten zu betreiben und Doppelstrukturen zu vermeiden.