Serius GmbH
Hauptstraße 1
74423 Obersontheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49(0)7973-6639
Fax: +49(0)7973-6528
Durch die Überarbeitung von marktbekannten Parametern hat Serius die Kunststoffstraßenkappe in vielen Teilen verbessert. Um den Qualitätsansprüchen vom Verarbeitern und Anwendern zu genügen, setzt man konsequent auf Made in Germany.
Wichtig ist Serius vor allem, dass man alle Qualitätsrichtlinien und Vorschriften vor Ort kontrollieren kann und gegebenenfalls sofort Einfluss auf die Fertigung nimmt. Außerdem hat Serius durch die Entscheidung in Deutschland zu produzieren schon jetzt 15 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die derzeit gültigen Normen, die die Grundlage der eingesetzten Straßenkappen bilden, stammen teilweise aus den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Straßenkappe war als relativ einfaches Bauteil viele Jahre kaum im Fokus der Erfinder. Dementsprechend sind Form und Werkstoffe auf einem Stand, der dem technischen Fortschritt nicht in allen Bereichen Rechnung trägt. Die Einführung von Höhenverstellung und Kunststoffkörper haben zu ersten Verbesserungen geführt.
Eindeutig angekommen bei den Unterhaltern von Straßen- und Versorgungsnetzen sind die immensen Kosten, die durch fehlerhafte Produkt- und Materialauswahl entstehen. Allein die Schäden die durch den stark wachsenden Schwerlastverkehr und die daraus resultierenden Spurrillen, in denen oft genug auch noch Straßenkappen sitzen, sorgen für immense Kosten, auch ohne dass die Straße einen neuen Belag erhält.
Immer noch sind Frostaufbrüche oder Klappergeräusche ein Ärgernis für Straßennutzer, Unterhalter und Anwohner. Probleme die sich weitestgehend vermeiden lassen, wenn Verarbeitung und Produktauswahl dem Einsatzzweck gerecht werden.
Und wenn schon eine Reparatur ansteht, sollte diese zum einen Kostengünstig sein und was noch wichtiger ist, auch nachhaltig erfolgreich sein. Aber sicher ist, dass man Fehler, die beim Neubau einer Straße gemacht werden, nur mit hohem finanziellen Aufwand aus der Welt schaffen kann.