AKDB
Hansastraße 12- 16
80686 München
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)89.5903-0
Fax: +49(0)89.5903-1845
Über die AKDB
Seit Gründung 1971 entwickelt die AKDB ein Komplettangebot an Lösungen für die Digitalisierung von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen Fachsoftware, IT-Sicherheit, Beratung, Schulung und eine umfassende Dienstleistungspalette. Das Spektrum an IT-Services reicht von SaaS-Lösungen aus dem BSI-zertifizierten Rechenzentrum für alle behördlichen Fachbereiche über hoheitliche Aufgaben bei den bayerischen Melde- und Personenstandsregistern bis hin zu komplett gemanagten IT-Umgebungen. Im Bereich E-Government bietet die AKDB Ländern und Kommunen das Bürgerservice-Portal an, die bundesweit reichweitenstärkste interoperable Plattform für Onlineverwaltungsdienste, über die Bürger und Unternehmen ihre Transaktionen mit der Verwaltung immer häufiger digital abwickeln. Mit dem Nutzerkonto Bund stellt die AKDB der Bundesverwaltung seit 2019 das zentrale Zugangssystem (Identity Provider) für die Nutzung von Diensten im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) zur Verfügung. Zu den Kunden der AKDB gehören 5.000 Kommunen, Gemeinden, Städte, Landkreise, Bezirke sowie öffentliche Institutionen und der Bund. Die AKDB zählt im Unternehmensverbund etwa 1.100 Beschäftigte.
Unser Motto auf der Kommunale 2023:
Rundum digital mit dem Solution Circle der AKDB-Gruppe
Wir stellen Kommunen und Verwaltungen rundum digital auf.
Egal, ob Gemeinde, Landkreis, Stadt oder Bundesamt: Mit den Lösungen der AKDB bekommt jede Verwaltung alles, was sie braucht, um perfekt für eine digitale Zukunft gewappnet zu sein. Auf der Kommunale präsentieren wir die prozessorientierten, ineinandergreifenden Ende-zu-Ende-Lösungen der gesamten AKDB-Gruppe. Damit bieten wir Verwaltungen die Synergien eines 360-Grad-Produktportfolios, von klassischen eGovernment-Lösungen über IT-Services bis hin zu KI-basierten Smart Data Services. Das Motto unseres diesjährigen Kommunale-Auftrittes: Rundum digital mit dem Solution Circle der AKDB-Gruppe.