LfA Förderbank Bayern
Königinstraße 17
80539 München
Bayern
Deutschland
Telefon: +49 89 21242345
Fax: +49 800 21242216
EIN ERFOLGREICHER WIRTSCHAFTSSTANDORT BRAUCHT GESUNDE UNTERNEHMEN
Märkte wandeln sich dynamisch. Unternehmen, die Schritt halten wollen, müssen vorausdenken und sich weiterentwickeln. Die LfA Förderbank Bayern hilft Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Projekte, wenn über die Geschäftsbanken allein keine tragfähige Finanzierung realisierbar ist. Unser Auftrag als Spezialbank für die regionale Wirtschaftsförderung besteht darin, den Erfolg des Standortes Bayern für die Zukunft zu sichern und positive Arbeitsmarkteffekte zu unterstützen.
FINANZIERUNGSHILFEN IN ALLEN UNTERNEHMENSPHASEN
Erhöhter Finanzierungsbedarf tritt in ganz unterschiedlichen Situationen auf. Wir bieten Ihnen ein flexibles Förderprogramm in den Kerngeschäftsfeldern
- Gründung
- Wachstum
- Innovation
- Energie und Umwelt
- Stabilisierung
- Infrastruktur
Für bestimmte Vorhaben hält die LfA darüber hinaus weitere Finanzierungsangebote bereit
- Auftragsgarantien
- Auslandsinvestitionen
- Filmförderung
- Eigenkapitalfinanzierung
Den Schwerpunkt unserer Finanzdienstleistungen bilden langfristige, zum Teil zinsverbilligte Darlehen. Ergänzend stehen Risikoübernahmen in Form von Haftungsfreistellungen, Bürgschaften und Garantien sowie die Beteiligungsfinanzierung zur Verfügung. Unsere wichtigste Zielgruppe ist der bayerische Mittelstand.
Das Förderangebot der LfA wird abgerundet durch Direktdarlehen und Zuschüsse für Kommunen. Bei der Finanzierung von größeren Vorhaben steht die LfA Hausbanken auf deren Einladung zudem im Rahmen von Konsortialfinanzierungen zur Verfügung.
LFA UND HAUSBANK: EINGESPIELTES TEAM FÜR DEN MITTELSTAND
Alle LfA-Finanzierungen werden über die jeweilige Hausbank beantragt und ausbezahlt. Das bewährte Hausbankprinzip » gewährleistet eine wettbewerbsneutrale Kooperation zwischen Geschäftsbanken und LfA im Interesse unserer Kunden.
Ausnahmen bilden die Darlehen für Kommunen, die direkt bei der LfA zu beantragen sind.
Rund 11.200 Mittelständler und Kommunen haben sich 2020 für die LfA als Finanzierungspartner entschieden. Die Darlehen in Höhe von fast 3,41 Milliarden Euro haben dazu beigetragen, nahezu 5.400 neue Arbeitsplätze zu schaffen und über 200.000 Stellen zu festigen.