TH Deggendorf
Zentrum für
Akademische Weiterbildung
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)991.3615-740
Fax: +49(0)991.3615-199
Seit dem Jahr 2002 bietet das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Arbeitnehmer:innen und Unternehmen an. In dieser Zeit ist das Zentrum für Akademische Weiterbildung stetig gewachsen und hat kontinuierlich neue berufsbegleitende Programme ins Leben gerufen. Bereits rund 5.000 Teilnehmer:innen nutzten die Weiterbildungsmöglichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & IT und Gesundheit & Psychologie.
Hervorzuheben ist hierbei besonders die große Bandbreite der Weiterbildungsangebote. Wir bieten neben unseren Studiengängen und Hochschulzertifikatskursen auch individualisierte Inhouse-Schulungen für Unternehmen an. Wir möchten für jede:n Teilnehmer:in und jedes Unternehmen eine optimale Lösung für den Weiterbildungsbedarf finden und arbeiten hier gerne Hand in Hand mit unseren Auftraggeber:innen.
Auf eine lange Tradition kann dabei auch der berufsbegleitende Masterstudiengang Public Management (Master of Arts) zurückblicken. Seit 2010 wird dieses Programm jährlich in enger Kooperation mit der Hochschule für die öffentliche Verwaltung (Allgemeine Innere Verwaltung) in Hof durchgeführt. Verwaltungsmitarbeiter:innen aus ganz Bayern bilden sich hier nach ihrem Erststudium weiter und bereiten sich damit auf die Herausforderungen und die innovative Gestaltung einer leistungsstarken öffentlichen Hand vor.
Bei allen unseren Weiterbildungen steht der sofortige Theorie-Praxis-Transfer für Studierende und deren Arbeitgeber im Vordergrund: Fallstudien statt Frontalunterricht, Studien- oder Projektarbeiten und möglichst wenige schriftliche Prüfungen (soweit möglich), enger fachlicher Austausch mit viel Gelegenheit zum Netzwerken mit der Studiengruppe und den Dozierenden.
Das erlernte Wissen aus der Weiterbildung kann sofort praktisch im Berufsalltag angewandt werden. Zudem sind die Studierenden und Zertifikatsteilnehmenden angehalten, Probleme aus dem beruflichen Alltag in die Seminare mitzubringen. Lebenslanges Lernen ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein absolutes Muss. Dies gilt für Arbeitnehmer genauso wie für Unternehmen als soziale Systeme.
Auch wir lernen von jedem Durchgang einer Weiterbildung dazu und entwickeln unsere Programme ständig weiter. Nur so können auch wir vom Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD den Anforderungen am Markt gerecht werden - seit 2002 und weiter für Sie in der Zukunft!