Gütegemeinschaft für die Bauweise
mit Asphalteinlagen e.V.
An der Windmühle 36
52399 Merzenich
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49 173 3792955
Asphalteinlagen werden in Deutschland seit mehr als 40 Jahren erfolgreich eingesetzt und haben sich als eine ökologische wie auch ökonomische Bauweise etabliert. In dieser Zeit sind zig Millionen Quadratmeter ohne Probleme verlegt worden und die Asphalteinlage konnte das machen, für was sie eingebaut wurde: Die Dauerhaftigkeit der Straße zu verlängern.
Wie in anderen Bauweisen auch, gibt es bei einer solch hohen Anzahl an Projekten auch welche, bei denen es nicht reibungslos abläuft und es zu Problemen kommt. Regelwerke, die sich mit der Bauweise in seiner Gesamtheit auseinandersetzen, gibt es bisher in Deutschland bisher nicht. Und wenn es sie geben würden, würden sie sich sehr wahrscheinlich – wie so oft – am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren. Aus diesem Grund haben sich namhafte Unternehmen, die mit der Bauweise Asphalteinlagen zu tun haben, zu einer Gütegemeinschaft zusammengeschlossen, um klare Qualitätsanforderungen an die Planung, Ausschreibung, Herstellung und Ausführung für die Bauweise zu erarbeiten und durch Güte- und Prüfbestimmungen festzulegen. Nur das abgestimmte Zusammenspiel der einzelnen Gewerke mit definierten Qualitätsanforderungen ist in der Lage, die volle Leistungsfähigkeit der Bauweise dauerhaft zu gewährleisten. Das ist gut für die Umwelt und für die öffentlichen Kassen und damit letztendlich auch für den Steuerzahler.
Den Nachweis, ob Unternehmen in der Lage sind, die hohe Qualität für das jeweilige Gewerk zu erbringen, sind durch entsprechende Gütezeichen zu belegen. Um ein solches Gütezeichen zu erlangen, sind die relevanten Anforderungen durch eine Erstprüfung nachzuweisen und durch Eigen- und Fremdüberwachung regelmäßig zu belegen.
Um dem Ganzen einen noch höheren Anspruch zu geben, hat sich die Gütegemeinschaft für die Bauweise mit Asphalteinlagen den Regelungen für das Erlangen eines RAL-Gütezeichens unterworfen.