DENSO GmbH
Felderstrasse 24
51371 Leverkusen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)170.6349693
Fax: +49(0)214/2602-218
Der Freimersdorfer Weg in Köln/Deutschland ist in der Straßenbaubranche bekannt. Zum einen, weil er in der Millionenstadt Köln eine der größten Ausfallstraßen mit sehr hohem Schwerlastverkehr ist und zum anderen, weil in den 1990er Jahren permanent Baustellen die Straße behinderten.
Dort mussten die Fugen unter der Abdeckung eines Kanalschachts regelmäßig erneuert werden. Der damals von der Stadt Köln verwendete mineralische und damit starre Mörtel wurde durch die fortwährende starke dynamische Belastung durch den Straßenverkehr zerstört.
DENSOLASTIC®-EM sichert Langlebigkeit
Schließlich sackte die Abdeckung des Kanalschachts im Freimersdorfer Weg nach unten und ruinierte die Verbindung mit der angrenzenden Oberfläche. Eine Lösung war gefordert, und DENSO, als der Spezialist im Straßenbau, entwickelte DENSOLASTIC®-EM. Es ist der erste, extrem belastbare Kunststoffmörtel, der wie ein Puffer zwischen starren Elementen liegt und Schwingungen abfedert, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen. Besonders vorteilhaft sind die einfache Verarbeitung ohne Spezialgeräte sowie die schnelle Aushärtung innerhalb einer Stunde. So ist der Verkehr nur sehr kurzfristig eingeschränkt.
Der Kölner Stadtentwässerungsbetrieb erprobte DENSOLASTIC®-EM im Freimersdorfer Weg und überprüfte in den Folgejahren immer wieder den Zustand des Kanaldeckels. Sogar nach über 15 Jahren zeigen die Kontrollen des Amtes, dass die Abdeckung immer noch einwandfrei liegt und der Fugenmörtel weiterhin alle Schwingungen dämpft!
Eine Erfolgsgeschichte von DENSO: Statt jährlicher kostenintensiver Sanierungen sichert DENSOLASTIC®-EM einen uneingeschränkten Verkehrsfluss.