Sonnenstrom für Ihr Zuhause – auch nachts
Sie wollen Ihren Sonnenstrom effizienter nutzen und sich unabhängiger von stetig steigenden Stromkosten machen? Dann ist ein Stromspeicher für ihren Privathaushalt genau das richtige für Sie. Mittels eines Stromspeichers erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch wie folgt:
Der Stromspeicher wird tagsüber mit Ihrem selbst erzeugten Strom, welcher sonst ins öffentliche Netz eingespeist worden wäre, geladen. Nachts oder an sonnenarmen Stunden können Sie Ihren Strom dann nutzen. So vermeiden Sie den Zukauf von teurem Strom und nutzen mehr von Ihrer günstigen, selbst erzeugten Energie.
Bei entsprechender Dimensionierung können Elektrofahrzeuge problemlos vollständig mit Sonnenstrom aufgeladen werden – nicht nur zur Mittagsspitze, sondern jederzeit.
Unsere Auswahl an Stromspeichern für Privathaushalte finden Sie
Um den Eigenverbrauch zu maximieren und möglichst viele Stromkosten zu vermeiden, muss jedoch die Proportionierung von Photovoltaik-Anlage/Stromerzeuger, Stromverbrauch und Stromspeicher-Größe stimmen. Nachfolgend ist ein Beispiel einer sinnvollen Proportionierung aufgeführt.
Verbrauch: 5000 kWh/a
Erzeugung: 5 kWp
Speicher-Kapazität: 8 kWh
Erhöhen Sie Ihren Nutzen und Ihre Sicherheit durch ein Speichersystem mit Notstromfunktion (nicht bei allen Speichersystemen möglich).