Photovoltaik: Sonnige Zeiten für Privathaushalte
Fossile Energie wie Öl, Kohle und Gas sind auf Dauer nur begrenzt verfügbar. Darüber hinaus schadet die Verbrennung dieser Ressourcen der Umwelt, dem Klima und somit auch den Menschen. Auch die Risiken der Atomenergie sind uns allen bekannt.
Mit der Gewinnung von Sonnenstrom hingegen bauen Sie auf nachhaltige und umweltfreundliche Energie. Dabei nutzt die Photovoltaikanlage die natürliche und unerschöpfliche Kraft der Sonne und erzeugt Strom, den Sie selbst nutzen können. Als Privatkunde können Sie so mit Photovoltaik ein Stück Unabhängigkeit für sich schaffen – natürlich, nachhaltig, langfristig und sicher.
Photovoltaik lohnt sich jetzt erst recht
Während die Einspeisevergütung jahrelang ausschlaggebend über den Gewinn war, spielt die Abstimmung von Erzeugung und Eigenverbrauch eine zunehmend wichtigere Rolle. Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage kann Solarstrom schon unter 10 Cent/kWh erzeugt werden. Damit liegen die Produktionskosten Ihres eigenen Stroms deutlich unter dem Preis, den Ihr Energieversorger Ihnen für Energielieferungen in Rechnung stellt. Durch die Möglichkeit Eigenverbrauch und Einspeisung Ihres Sonnenstroms clever zu kombinieren rechnet sich die Investition in Solartechnik. Steigende Strompreise sind keine Belastung mehr und Ihre Anlage finanziert sich selbst. Das Ergebnis ist eine interessante Rendite.
Im Rahmen der Planung Ihrer Photovoltaikanlage, die speziell auf Ihre Anforderungen ausgelegt wird, erfahren Sie alle Details zu Themen wie:
- Analyse Ihrer Dachflächen
- Individuelles Verbraucherprofil
- Verhältnis Eigenverbrauch und Einspeisung
- Einsparpotential und Wirtschaftlichkeit
- Montage und Inbetriebnahme
- Betrieb und Überwachung
- Solar-Service
Infos zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG):
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/neubau-und-gebaeudesanierung/erneuerbare-waerme-gesetz-2015/erfuellungsoptionen-wohngebaeude/