Die AquaGreen-Lösung für die Schlammbehandlung umfasst unsere kombinierte Dampftrocknungs- und Pyrolyseeinheit, die Treibhausgasemissionen eliminiert und CO2 auffängt, Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken reduziert, Nährstoffe zurückführt, Energie zurückgewinnt, Kosten senkt und Einnahmen generiert.
Unsere patentierte Technologie gliedert sich in zwei separate Prozessschritte:
1. Die Dampftrockenpartie - entwässerte Biomasse wird in einer sauerstofffreien Atmosphäre mit überhitztem Dampf bei 200oC getrocknet. Der überschüssige Dampf wird kondensiert, wobei die Wärmeenergie für die Nah- oder Fernwärmeversorgung zurückgewonnen wird. Der Prozess verursacht keine Geruchsbelästigung. Die Trockenpartie wurde speziell entwickelt und hat sich bewährt, um die Biomassetrocknung mit einem minimalen Platzbedarf zu bewältigen.
2. Die Pyrolyse-Sektion - bei der Pyrolyse wird die getrocknete Biomasse in einer sauerstofffreien Atmosphäre auf 650oC erhitzt. Bei der Pyrolyse entstehen Gase, die verbrannt werden. Die erzeugte Wärmeenergie wird sowohl für die Trocknung als auch für den Pyrolyseprozess genutzt. Die Biokohle ist hygienisiert, lagerfähig und geruchsfrei.