Jedes Jahr werden viele Milliarden Euro (laut Institut für Weltwirtschaft ca. 180 Mrd. Euro im Jahr 2020) an Fördergeldern für Kommunen, ÖPP (öffentlich-private Partnerschaften) und Unternehmen bereitgestellt. Teilweise wird jedoch nur ein Bruchteil dieser Mittel abgerufen, da die gebotenen Fördermöglichkeiten sehr komplex und daher nicht umfassend bekannt sind. Es ist jedoch nicht leicht, sich auf diesem Fördermeer zurechtzufinden; gibt es doch mehr als 4.500 Richtlinien der EU, des Bundes, der Länder, Kommunen und privaten Stiftungen – und ca. 100 davon ändern sich jeden Monat. Für die Verantwortlichen ergibt sich daraus ein Dilemma, denn in den Kommunen fehlt Fachpersonal und Zeit.
Das Problem ist mit den bekannten Suchmöglichkeiten im Internet nicht zu lösen, schließlich müssen alle relevanten Förderbereiche beachtet und Zusammenhänge berücksichtigt werden. Jetzt gibt es aber die bereits praxiserprobte KI-Anwendung: Das intelligente Expertensystem Del IQ zur effizienten Fördermittelanalyse. Mit diesem „Handwerkszeug“ werden umfassend und zeitsparend alle relevanten Fördermaßnahmen für Investitionen und nicht-investive Maßnahmen analysiert. Für die Bedienung des Systems bedarf es keiner speziellen Kenntnisse der Förderlandschaft, denn das Hintergrundwissen ist bereits in Del IQ vorhanden. Die notwendigen Angaben werden von dem System in einem individuellen Dialog mit einzelnen Fragen vom Anwender abgefragt - somit ist eine tiefgreifende Schulung von ohnehin rar gesäten Fachkräften nicht erforderlich!
Del IQ findet somit aus der unübersichtlichen Vielfalt an Förderrichtlinien genau die Fördertöpfe, die für ein Vorhaben konkret angezapft werden können – überzeugte Nutzer haben Del IQ daher auch schon als ein „Trüffelschwein“ bezeichnet, mit dem die Förderquellen erschlossen werden können.