Wie der Schalltomograph liefert der ERT (= Electric Resistance Tomograph)
ein zweidimensionales Schnittbild der Messebene, ein Abbild der elektrischen Leitfähigkeit.
Der Haupteinflussfaktor für den elektrischen Widerstand im Baum ist
die Holzfeuchtigkeit, aber auch Effekte der Zellstruktur können im ERT
sichtbar werden. Bereiche mit hoher Holzfeuchte leiten den Strom gut
und haben daher einen niedrigen Widerstand. Trockene Bereiche zeigen
hohen Widerstand. Die gemessenen Widerstände werden im Schnittbild
durch zugeordnete Farben dargestellt.
Der PiCUS TreeTronic 3 kann allein oder mit angeschlossenem Computer
genutzt werden. Es werden bis zu 24 Messpunkte platziert. Der Elektrische Widerstands Tomograph wird mit allem benötigten Zubehör in einem
robusten, wasserdichten Koffer ausgeliefert, Software gehört ebenfalls
zum Lieferumfang.
Um eine noch exaktere Geometrie als Berechnungsgrundlage zu erhalten
wird die Nutzung des PiCUS Calliper 3 empfohlen.
https://www.argus-electronic.de/de/bauminspektion/produkte/picus-treetronic