HanseGrand Radwege sind…
- nicht versiegelt
- wurzelschonend
- pflegeleicht
- farblich variabel
- je nach Anforderung in verschiedenen Körnungen lieferbar
- dauerhaft reversibel
- bei Wind und Wetter nutzbar
- auch Kleinstmengen lieferbar (Schadstellensanierung im Wurzelbereich)
- wasserspeicherfähig
- von umweltfreundlichem Nutzen für Menschen, Pflanzen und Tiere
HanseGrand Radwege bestehen in der Regel aus 3 Schichten: der Tragschicht, der dynamischen Schicht und einer HanseGrand pluS Stabilizer Deckschicht. Diese kann je nach Bedarf in Farbe und Körnung (0/5 mm – 0/11 mm) variieren. Bei der Asphaltbauweise hat sich die Binderschicht als Brücke zwischen Tragschicht und Deckschicht bewährt und ist hier nicht mehr wegzudenken.
Bei der dreilagigen, halbgebundenen Bauweise mit HanseGrand pluS Stabilizer übernimmt die dynamische Schicht 0/16 mm nach DIN 18035 die Funktion der Binderschicht im kornabgestuften Aufbau. Zudem sorgt die dynamische Schicht dafür, dass die Flächenentwässerung besser funktioniert und es zu keinem Kapillarbruch kommt.
In Zeiten der Klimaanpassung ist es zudem wichtig, Trag- und Binderschichten einzusetzen, die nicht nur entwässern. Normale Schotterschichten können aber lediglich entwässern. Hochwertige dynamische Schichten hingegen halten das Wasser gezielt und führen es an die Oberfläche zurück. Somit wird ein Austrocknen der Fläche in zunehmend heißeren Sommern verhindert.
Als Deckschicht hat sich die HanseGrand Robust Wegedecke in der Körnung 0/11 mm bewährt .
Die Oberfläche ist leicht „rollig“ und von uns bewusst gewählt, um die Decke möglichst pflegeleicht zu halten. HanseGrand Robust ist kornstabil, sehr scherfest, witterungsbeständig und leicht einzubauen.
Auch für Kleinststellen, wie z.B. in Baumscheiben oder Asphaltausbrüchen, ist diese Bauweise ideal.