Dezentrale Energieversorgung & Contracting & Mobile Energiezentralen
Im Zuge der Energiewende gewinnen dezentrale Erzeugungsanlagen immer mehr an Bedeutung, denn sie erhöhen die Effizienz und sparen Ressourcen.
Wenn es um moderne Konzepte für eine effiziente dezentrale Energieversorgung geht, ist unsere Kompetenz gefragt. Seit Jahrzehnten arbeiten wir erfolgreich mit oder für Kommunen und Stadtwerke. Dabei beziehen wir auch Erneuerbare Energien ein.
Als Spezialist für dezentrale Energieerzeugung haben wir umfassende Erfahrung im Aufbau und in der Betriebsführung entsprechender Anlagen für Kommunen und Stadtwerke. Die Modelle der Zusammenarbeit sind unterschiedlich: Sie reichen von Dienstleistungen für Planung, Bau, Optimierung oder Betrieb über Contracting-Modelle bis hin zu gemeinsamen Gesellschaften im Bereich Fernwärmeversorgung.
Als Partner von Industrie, Kommunen, Stadtwerken und Wohnungswirtschaft entwickeln wir passgenaue Lösungen, in denen die unterschiedlichsten Technologien zum Einsatz kommen können. Die Palette reicht von einfachen Heizkesseln in einem Heizwerk über hoch effiziente Heizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bis zu Windkraft- und Solaranlagen
Die in unseren dezentralen Anlagen erzeugte Wärme wird meist in der Objektversorgung genutzt, in Fernwärmenetze eingespeist oder in Form von Prozessdampf für industrielle Herstellungsprozesse eingesetzt.
Als Fernwärmeversorger sind wir auch direkter Ansprechpartner von Endkunden.
Mobile Energiezentralen
Für eine sichere und mobile Energieversorgung in jeder Situation
Sie müssen Ihre Energieversorgung innerhalb kürzester Zeit sichern, weil Ihre stationäre Anlage ausgefallen ist? Sie wollen einen gestiegenen Energiebedarf in Spitzenzeiten abdecken? Sie brauchen zur Überbrückung temporär oder auch dauerhaft eine eigene Versorgung? Unsere mobilen Energiezentralen sichern Ihre Versorgung nach Maß - jetzt mieten.
Ob zur Störfall-, Zusatz-, Überbrückungs- oder Dauerversorgung: Unsere mobilen Energiezentralen und Heizzentralen versorgen Sie sicher mit Heißwasser, Warmwasser und Dampf. Dank modularer Bauweise lässt sich die Leistung flexibel an jede Aufgabe anpassen – es ist keine teure Überdimensionierung nötig. Die mobilen Energiezentralen können Sie ganz einfach für den gewünschten Zeitraum oder dauerhaft mieten. So müssen Sie nicht unnötig Kapital binden.
Unser Service reicht von der Aufstellung über den Betrieb bis zur Stilllegung der mobilen Energiezentralen – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Modulbauweise der mobilen Heizzentralen
Basis der Versorgung ist mindestens eine mobile Heizzentrale als Wärmeerzeugungsmodul. Das Basisheizwerk der mobilen Heizzentrale kann bei steigendem Leistungsbedarf durch die Kombination mehrerer Heizzentralen bzw. Dampfzentralen jederzeit erweitert werden.
Jede mobile Energiezentrale ist mit Markenfabrikaten ausgestattet. Die Außenwände sind mit schall- und wärmedämmenden Stahl-Profil-Blechen oder mit Aluminiumblechen verkleidet. Bei Bedarf sind auch beheizbare doppelwandige Öl-Tanks nach DIN 6616 (Fassungsvermögen: bis 100 m³) lieferbar. Für den hydraulischen Anschluss stehen im kleineren Leistungsbereich flexible Anschlussschläuche an den Energiezentralen bereit.
Leistungsgrößen der mobilen Energiezentralen
Warm-/Heißwasserzentralen
(bis max. 180 °C)
1,0 bis 9,4 Megawatt
Dampfzentralen
(Sattdampf bis max. 20 bar)
2,0 bis 12,0 t/h
Mobile Tankanlagen
10, 20, 50 oder 100 m³