Umweltfreundliche Mobilität für Alle: Die highQ Mobilitätsplattform vereint die Verkehrsangebote unterschiedlicher Anbieter in einem Marktplatz-Konzept sowie zusätzliche Services und stellt sie Nutzern über eine App (beispielsweise mytraQ) für die flexible, multimodale Nutzung zur Verfügung. Darüber hinaus liefert die Plattform intermodale Echtzeit-Routing-Informationen und ermöglicht so die Flexibilisierung von Verkehrsströmen.
Eine optionale Incentivierungsfunktion (Zeitmeilen) motiviert die Verkehrsteilnehmer zusätzlich für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl.
Umweltfreundliche Mobilität für Alle
Die Mobilität der Zukunft ist vernetzt und multimodal: Die highQ Mobilitätsplattform ermöglicht eine flexible Kombination unterschiedlicher Verkehrsträger je nach Verkehrslage und Umweltsituation. Sie bietet einen offenen Zugang für große und kleine Verkehrs- und Serviceanbieter, vom städtischen Verkehrsbetrieb über Car- und Bikesharing bis hin zu ergänzenden Dienstleistungen wie der Nutzung von Parkhäusern oder öffentlicher Einrichtungen. Für den Nutzer entsteht so ein verkehrsmittelübergreifendes, ganzheitliches Angebot, das einen echten Anreiz für den Wechsel zu umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln bietet. Die Motivation zum Umstieg kann durch eine Incentivierungskomponente zusätzlich gefördert werden.
Im Hintergrundsystem der Mobilitätsplattform werden sämtliche Datenquellen gebündelt: die Angebote verschiedener Mobilitäts- und Serviceanbieter, kommunale Verkehrsstrategien, aktuelle Baustellen- und Ereignisdaten, Meteorologie- und Umweltdaten sowie die für die Incentivierung benötigten Nutzerdaten. Auf dieser Basis generiert die Plattform Echtzeit-Routing-Empfehlungen und ermöglicht so die Flexibilisierung und Entzerrung von Verkehrsströmen. Gern beraten wir Kommunen und Mobilitätsanbieter zu den in ihrem spezifischen Umfeld bestehenden Möglichkeiten.
App für Fahrkartenkontrolle und Handyticket
mytraQ
Über den Mobilitätsassistenten mytraQ können Verkehrsteilnehmer über ihr Smartphone direkt auf die Echtzeit-Informationen der Mobilitätsplattform zugreifen. Sie erhalten aktuelle Routen- und Verkehrsmittelempfehlungen sowohl für die individuelle als auch die öffentliche Mobilität – bzw. eine Kombination von beiden. Beispielsweise können Pkw-Nutzer im Fall eines Staus eine alternative Routenempfehlung erhalten oder sie werden auf den nächsten Park-and-Ride-Platz umgeleitet, um von dort ihre Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzusetzen. Ein interoperables, multimodales Ticketing ist ebenfalls integriert, sodass intermodale Fahrtketten direkt aus der App gebucht und bezahlt werden können.
Incentivierung
Zeitmeilen
Das Incentivierungsmodul ist als zusätzliche Funktion in mytraQ integrierbar. Intelligentes, umweltfreundliches Mobilitätsverhalten wird durch Zeitmeilen belohnt, die von den Verkehrsteilnehmern gesammelt und anschließend in Prämien eingetauscht werden können – etwa in Freifahrscheine oder kostenlose Parkzeiten. Auch als Mittel der Kundenbindung und für lokale Marketingaktionen lässt sich die Incentivierung effektiv einsetzen.