Nie wieder Probleme mit Hundehäufchen und Hundekottüten, die neben den Mülleimer oder in Wiese landen!
Der Hund, des Deutschen liebstes Tier, führt leider gerade dann zu Unmut, wenn es Probleme mit seinen Hinterlassenschaften gibt - diese werden nicht entsorgt, oder schlimmer - werden zwar noch in einer Plastiktüte verpackt, diese landet jedoch neben dem Eimer oder direkt im Grünen. Daraus resultieren weitere Probleme, von der Giftigkeit für z.B. Weidetiere bis hin zum "Explodieren" von Tüten im Mähwerk eines Bauern oder städtischen Bediensteten.
Hier kommt die Lösung von EineStadt in Spiel. Der Bürger meldet (ohne App-Download) ein volles bzw. überfülltes Hundeklo oder fehlende Tüten - und die Stadt leert die Hundestationen auf Bedarf. Daraus ergibt sich eine Win-Win Situation. Der Bürger und sein Hund finden immer eine saubere bzw. "leere" Toilette vor, während die Stadt durch den reduzierten Leerungsaufwand (Keine unnötigen Fahrten zu halb vollen Toiletten) Kosten (Arbeitszeit, Treibstoff) spart.
Über den Chip erfährt der Bürger zudem, wo sich weitere Hundetoiletten und Mülleimer in der Umgebung befinden.