Sie als Verteilnetzbetreiber haben die Aufgabe, Differenzen zwischen den von Lieferanten verwendeten synthetischen Standardlastprofilen und den tatsächlichen Ist-Profilabnahmen zu bilanzieren und marktseitig auszugleichen. Wird diese Differenzenergie nicht hinreichend genau eingeschätzt, erfolgt der Bilanzausgleich über die Ausgleichsenergie.
Aufgrund der sehr hohen Volatilität der Ausgleichsenergiepreise entsteht dabei ein erhebliches Preisrisiko. Die Differenzenergieprognose verhilft zu einer genaueren Einschätzung.