FACHTAGUNG AM 29. UND 30. AUGUST 2019
FACHTAGUNG KOMMUNALFINANZEN 2019
Aktuelle Entwicklungsfragen der Kommunalfinanzen - Fachtagung mit zwei parallelen Fachforen "Strategisches Finanzmanagement" und "Neues Kommunales Rechnungswesen in der Praxis"
Mitarbeiter/innen aus Kämmereien, dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Controlling sowie Mandatsträger in Städten, Gemeinden und Kreisen, weitere Interessenten
Frühbucherrabatt bis 31.07.2019Teilnahmegebühr
299,00 Euro
Ab dem 01.08.2019 gilt eine Teilnahmegebühr von 399,00 Euro.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Konjunkturprognosen flachen ab; die Forschungsinstitute und auch die Bundesregierung senken die Einnahmeerwartungen. Gleichwohl kann man nach wie vor den Eindruck gewinnen: Deutschland ist eine Insel inmitten eines unruhigen Meeres. Die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen verzeichnen einen komfortablen Überschuss.
Seit dem Jahr 2014 erzielt z. B. die Ländergesamtheit einen jährlich zunehmenden Finanzierungsüberschuss, der im Jahr 2018 den Rekordwert von über 15,7 Mrd. € erreichte. Von der stabilen Konjunktur profitieren auch die Kommunen. Mit Sorge bewerten die kommunalen Spitzenverbände jedoch insbesondere, dass die Unterschiede zwischen finanzschwachen und finanzstarken Kommunen immer gravierender werden. Viele Kommunalhaushalte entwickeln sich von Investitionshaushalten zu Sozialhaushalten. Die Belastung durch die steigenden Sozialausgaben ist besorgniserregend. Der über Jahre angewachsene Investitionsrückstand in den Kommunen beträgt laut dem KfW-Kommunalpanel aus dem Jahr 2018 159 Milliarden Euro, was u. a. Auswirkungen auf die Standortqualität hat.
Diese vielschichtigen Probleme werden auf unserer Fachtagung aufgegriffen und im Kreise der anwesenden Praktiker diskutiert. In bewährter Weise findet die Fachtagung in zwei parallelen Fachforen statt. In einem Forum werden den Teilnehmer aus erster Hand aktuelle Entwicklungstendenzen der Kommunalfinanzen und -finanzierung aufgezeigt. Ein zweites Forum hat spezielle Fragen der Umsetzung der kommunalen Doppik zum Gegenstand.
Auch außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referent ins Gespräch zu kommen. Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer, die komplexen Fragen der Praxis zu beantworten.
Die Fachtagung richtet sich sowohl an langjährige wie auch erstmalig mit der Fachmaterie befasste Bedienstete. Die Teilnehmer sind aufgerufen, ihre Praxisfälle in die Diskussion einzubringen. Wir freuen uns, Sie zu dieser Tagung zu begrüßen.