ACHTAGUNG AM 22. UND 23. AUGUST 2019
BUNDESPRÜFERTAGE® 2019
Aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Prüfungsalltag
Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Rechnungsprüfungsämtern und anderen Prüfungsbehörden sowie von Rechnungsprüfungsausschüssen
Frühbucherrabatt bis 25.07.2019Teilnahmegebühr
299,00 Euro
Ab dem 26.07.2019 gilt eine Teilnahmegebühr von 399,00 Euro.
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Finanzkontrolle,
wie viele andere Bereiche, unterliegen auch die Anforderungen an die Rechnungsprüfung einem Wandel – ausgelöst unter anderem durch die Frage nach einem Qualitätsmanagement in der Rechnungsprüfung, den verstärkten Fokus auf einen führungsunterstützenden Charakter von Prüfungen sowie die Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung, die Zunahme wirtschaftlicher Betätigung, die Digitalisierung und den Generationenwechsel, der die gesamte öffentliche Verwaltung in den nächsten Jahren vor sehr große Herausforderungen stellen wird. Auch die zunehmende Bedeutung des Steuerrechts für die öffentlichen Körperschaften, allem voran die aktuellen umsatzsteuerlichen Änderungen sowie das Erfordernis eines Tax Compliance-Systems, bedingen neue anspruchsvolle Lern- und Arbeitsprozesse.
Die 19. Bundesprüfertage® greifen diese spannenden und fordernden Entwicklungen am ersten Tagungstag auf, wollen Anregungen geben und Lösungen anbieten, um in diesen Change-Prozessen kompetenter Begleiter zu sein.
Wichtige Praxisthemen werden am zweiten Tag in insgesamt vier Workshops erörtert und zur Diskussion gestellt. Von den Angeboten können jeweils zwei aufeinanderfolgende ausgewählt und besucht werden. So stehen am ersten Teil des Vormittags die Gestaltung der Prüfung der Personalverwaltung und die Prüfung von Verwendungsnachweisen für Fördermittel zur Wahl, im Anschluss daran folgen weitere Praxisberichte zu den Möglichkeiten der Auswertung von Finanzdaten in der Rechnungsprüfung und zur Einführung der E-Akte, die im Landkreis Ludwigslust-Parchim besonders erfolgreich gelungen ist.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Dr. Andreas Urbich
Geschäftsführer Kommunales Bildungswerk e. V.