migewa – die Informationsdatenbank für Ihr Ordnungsamt
Seit vielen Jahren ist das Gewerbeverfahren „migewa“ mit mehr als 1.600 Installationen in allen Bundesländern der bundesweite Marktführer, wenn es um Software im Bereich Gewerbewesen geht. migewa bietet eine detaillierte Erfassung von Gewerbemeldungen, Erlaubnissen und Untersagungen.
Ergänzt durch das erweiterbare Formularwesen, eine umfangreiche Konfiguration und ein breites Angebot an Schnittstellen lässt sich migewa perfekt in die Infrastruktur von Verwaltungen unterschiedlichster Größenordnungen integrieren. Neben der optimalen Unterstützung der täglichen Praxis wird die Anwendung seit vielen Jahren weiterentwickelt.
Zu der Anbindung von Onlineanwendungen und Apps werden verschiedene Datenaustauschformate unterstützt, z. B. zu vielen Landesverfahren.
migewa stellt auch eine Posteingangsfunktion bereit, über die Vorgänge (Meldungen, Auskunftsersuchen) auch von anderen Systemen übernommen werden können.
Abgerundet wird das breite Leistungsspektrum durch Auskunftsersuchen, Wiedervorlageaufforderungen und Terminüberwachungen, sowie umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Bereits im Basis-Modul sind wichtige Grundfunktionalitäten wie u.a. das Formularwesen mit allen Formularen, der Auswertungsgenerator, eine Benutzerverwaltung mit detaillierter Rechtevergabe sowie eine Bearbeitungshistorie integriert. Weitere Module können je nach Bedarf jederzeit lizenziert werden. Ergänzt durch bewährte eGovernment-Komponenten ist migewa aktuell DIE Informationsdatenbank für Ihr Ordnungsamt.
Als einziges Verfahren in diesem Fachbereich bietet migewa Region zusätzlich die automatisierte Vernetzung innerhalb eines Landkreises für Gewerbedaten, Erlaubnisse, alle nicht meldepflichtigen Änderungen und einen Nachrichtenaustausch, und wird in immer mehr Landkreisen eingesetzt.
Nur 10 der vielen Vorteile die für migewa sprechen:
- Marktführer in Deutschland
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- Erweiterbar durch eigene Formulare und Auswertungen
- Detaillierte Rechteverwaltung
- Optimale Integration und Vernetzung durch umfangreiche Schnittstellen
- Nahtlose Verknüpfung mit eGovernmentkomponenten
- Detaillierte Vorgangserfassung und Überwachung
- Breites Spektrum von Erlaubnissen, Untersagungen und Gewerbevorgängen
- Anbindung an verschiedene Landesverfahren
- Abbildung und Archivierung des gesamten Schriftverkehrs