Silent Bricks ist ein slot-basierter Sekundärspeicher für Archiv und Backup. Konfigurationen reichen vom Drive mit 2 Slots (bis zu 48 TB brutto) über den erweiterbaren Controller mit 5 Slots (bis zu 120 TB brutto, erweiterbar) bis zum System mit hunderten Slots (bis zu Petabytes). Die Kapazität skaliert dabei online mit der Anzahl der Slots, offline einfach durch Hinzufügen weiterer Silent Bricks. Im stabilen Aluminium-Gehäuse lassen sich mit Silent Bricks große Datenmengen einfach transportieren und offline lagern, z.B. um Vorschriften für Backups einzuhalten und Angriffen durch Ransomware vorzubeugen. Die eingebaute lokale oder entfernte Replikation auf Basis einzelner Silent Bricks hilft zudem, die Sicherheit weiter zu erhöhen, die Komplexität zu verringern und und somit Kosten zu sparen. Die einzelnen Silent Bricks sind in verschiedenen Kapazitäten mit SSDs (3, 6 oder 12 TB brutto) oder Festplatten (12 oder 24 TB brutto) bestückt verfügbar und je Silent Brick individuell konfigurierbar. Die integrierte Datensicherung mittels Erasure Coding schützt jeden Silent Brick mit vierfacher Redundanz, die optionale WORM-Versiegelung per Hardware sorgt für KPMG-zertifizierte, revisionssichere und EU-DSGVO-konforme Archivierung. Wartungsverträge mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig sorgenfreien Betrieb.