PROPRESS VERLAGSGESELLSCHAFT MBH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)228.97097-0
Fax: +49(0)228.97097-78
Der Behörden Spiegel
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und unabhängige Zeitung für Staat und Kommunen, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei stehen die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung behördlichen Handelns im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Druckauflage von 114.000 Exemplaren nehmen jeden Monat circa 398.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören die Bundes- und Landesministerien und die Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit u.a. das meinungsbildende monatliche Medium für Verwaltung und Politik in Bund, Ländern und Kommunen.
Um den differenzierten Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über mehrere digitale Newsletter ("E-Government", "Netzwerk Sicherheit" und "Newsletter Defence"). Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blatt-Bindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage "Behörden Spiegel Online" (www.behoerden-spiegel.de) unterstützt. Auch Facebook, Twitter, YouTube und Instagram begleiten die journalistischen Formate.
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: 0228 – 970 97– 0
Telefax: 0228 – 970 97 – 75
Email: verlag@behoerdenspiegel.de