Mehr Effizienz bei der Verwaltung kommunaler Baumbestände
Mithilfe von Informations- und Steuerungssystemen zur Baumkontrolle erfassen, kennzeichnen, analysieren und dokumentieren die Mitarbeiter des Sachverständigenbüros Bodo Siegert den urbanen Baumbestand. Die Fachleute führen systematisch alle zur Herstellung der Verkehrssicherheit notwendigen Baumkontrollen durch, empfehlen notwendige Maßnahmen mit zugehörigen Fristen und die folgenden Kontrollzyklen. Neben der Erstellung langfristiger Pflegepläne können Sie auch die Überwachung aller damit verbundener Pflegearbeiten in die Hände des Sachverständigenbüros Siegert legen.
Baum-Management aus einer Hand
- Erfassung des Baumbestands, Kennzeichnung & Dokumentation
- Erstellung von Kontroll- & Pflegeplänen
- Durchführung von Baumkontrollen
- Übernahme aller Pflegearbeiten (mit unserem Partner Nürnberger Baumpflege GmbH)
- Eingehende Untersuchung
- Sturmkontrolle & Notfall-Bereitschaft
Leistungsstarke Baumkataster-Software
Baumkataster bieten eine effektive Grundlage bei der Betreuung öffentlich zugänglicher Baumbestände. Die Anlage eines Baumkatasters liefert folgende Vorteile:
- Effiziente Verwaltung, Analyse und Visualisierung von Baumbeständen
- Basis wirtschaftlicher Kontroll- & Pflegepläne
- Erfüllung aller Anforderungen im Sinne der Verkehrssicherungspflicht
- Rechtssicherer Nachweis durchgeführter Maßnahmen
- Einfacher Datenaustausch mit Auftraggebern
- Umfangreiches Berichtswesen
Das Sachverständigenbüro Siegert setzt auf bewährte Kataster-Software-Lösungen:
d.b.g. Baumkataster; Kominfo.baum; ArborIs XP Baumkataster