
LandSchafftEnergie
Schulgasse 18
94315 Straubing
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)9421.300-270
Fax: +49(0)9421.300-271
LandSchafftEnergie ist ein flächendeckendes staatliches Informations- und Beratungsnetzwerk zur Umsetzung der Energiewende im bayerischen ländlichen Raum, das 2012 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gegründet wurde. Seit der Geschäftsneuordnung der Bayerischen Staatsregierung wird LandSchafftEnergie nun gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie getragen.
Unter diesem gemeinsamen Dach stellt LandSchafftEnergie Informationen bereit und bietet eine kostenlose und produktneutrale Initialberatung für Land- und Forstwirte, Kommunen und alle interessierten Bürger. LandSchafftEnergie berät direkt vor Ort. Sie finden Ihren Berater ganz in Ihrer Nähe.
Was bietet LandSchafftEnergie?
Unsere Experten kommen direkt zu Ihnen, beispielsweise auf Ihren landwirtschaftlichen Betrieb. Neben der Beratungsinitiative Biogas, die dem Biogasanlagenbetreiber umfassende Informationen zur Flexibilisierung seiner Biogasanlage bietet, besteht auch die Möglichkeit eines Energiechecks für landwirtschaftliche Betriebe. Hierbei werden Einsparpotenziale aufgedeckt und gemeinsam mit Ihnen nach den passenden Lösungen gesucht.
Suchen Sie Alternativen zu herkömmlichen Biogassubstraten? Hier bieten sich viele Möglichkeiten, über die Ihr LandSchafftEnergie-Ansprechpartner gerne informiert. Erste Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) sowie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
Der Einsatz von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft ist auch wirtschaftlich interessant. Die Mitarbeiter von LandSchafftEnergie erläutern Ihnen gerne die Vorteile von Rapsölkraftstoffen sowie Einzelheiten zum Förderprogramm RapsTrak200 des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.
Auch Kommunen und Bürger können ihre Fragen an unsere Experten richten. Gerade im ländlichen Raum bestehen immer wieder Möglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung oder Flurneuordnung (ein Angebot der Ämter für Ländliche Entwicklung) eine Optimierung der lokalen Energieversorgung vorzunehmen.
Oder haben Sie Fragen zum Heizen mit Holz? Auch hier helfen unsere Expertinnen und Experten gerne weiter. Sei es bei Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzwerten im Rahmen der Bundes-Immissionsschutzverordnung oder zu Feuerungstechniken für kleine und große Gebäude.